Polierweiß

Corpus hängt05 12

 

Auch bekannt unter Weißpoliment oder Alabaster-Imitation. Eine klassische Technik, ausgeführt nach überlieferter traditioneller Handwerkstechnik. Die Schnitzarbeit spricht für sich, eine spezielle Herausforderung war das Entfernen der div. lasierenden Beschichtungen ohne die Holzsubstanz anzugreifen, die altersbedingten Risse im Holz in den Griff zu bekommen und vor allem mit möglichst dünnschichtigen Kreidegrundaufträgen der Aussagekraft dieses Kunstwerkes gerecht zu werden. Ausführung nach historischen Rezepten mit Kremserweiß

.

 

Die Jahrhundertmaler wieder mal in der Kirche

Bild

KSchwK_08262013_19_1Schöne Schablonenmalereien zierten zur Jahrhundertwende diesen Kirchenbau aus 1891, leider in folgenden Ausmalungen fast zur Gänze zerstört.
Historische Fotos zeigen noch in Ansätzen die Linierungen und Schablonenbänder, für eine detailgerechte Rekonstruktion allerdings zu wenig.
Daher wurde in Zusammenarbeit mit Auftraggeber, Architekt und BDA ein Färbelungskonzept entwickelt, daß dem Wunsch der Nutzer nach einem hellen Lirchenraum einerseits und anderseitsabver auch  der Andeutung der bemalten Grate etc. nach hist. Vorbild entgegenkommt.

KSchwK_11072013_33KSchwK_10182013_30KSchwK_10182013_27

 

 

 

KSchwK_11142013_43

Wiederauferstehung die 3.

Galerie

Diese Galerie enthält 5 Fotos.

Nach Trocknung der Ergänzungen endlich wieder ein stabiler Corpus, jetzt können auch die korrodierten Verblechungen und Nagelungen entfernt werden.Instabile Fassungen werden ebenfalls entfernt und der Aufbau einer adäquaten Polychromie mit reinen Ölfarben, beginnend mit dem Tränken der rohen Holzelemente mit … Weiterlesen

Stuck zeichnen

Galerie

Diese Galerie enthält 5 Fotos.

Die Totoalrestaurierung dieser Stuckdecke in einem der älteten Gebäude von Graz musste leider aus Kostengründen verschoben werden, also haben wir nur die Substanz gesichert und mit Leimfarbe überfasst. Allerdings waren die großflächigen Fehlstellen (Bombenschäden) der Stuckornamentik doch sehr störend – … Weiterlesen

Wiederauferstehung die 2.

Galerie

Diese Galerie enthält 8 Fotos.

Nach entfernen der Ungeziefernester (alle grünen Daumen mögen mir diesen Audruck verzeihen) und trocknen der Substanz ging es erstmal um Festigung der geschädigten Holzteile und vor allem darum, die seinerzeit gutgemeinten Blechstützungen (allerdings durch Korrosion kontraproduktiv eingesetzt) sauber zu ersetzen