
Schablonenmalerei:
Anhand von Skizzen werden Schablonen geschnitten und die Ornamentik "aufschabloniert", wenn das mit mehreren Farben geschieht, spricht man von Schlägen. Eine 5-färbige Schablonenarbeit besteht somit aus 5 verschieden geschnittenen Schablonen: 5-schlägig eben.
Und bei den Lasuren -
von Wandlasur bis Holzimitation sind auch mehrere, übereinandergelegte, durchscheinend-lasierende, oft auch aquarellierende Farblagen der Weg zu Tiefe und Ausdruck der Oberflächen.
Schablonenmalerei
Dieses Beispiel zeigt dass es möglich ist, vorhandene Schablonenmalereien zu konservieren und zu erhalten. Ebenso können die fehlenden Flächen nicht nur punktretuschierend, sondern auch im direkten Schablonierverfahren ergänzt werden.
Voraussetzung ist natürlich das Beherrschen der Schabloniertechnik,
in Pause - Strich - und Schnitt.
Zum Erfolg führt aber nur, wenn man die Eigenheiten der Ausführung des Originals in allen Punkten, nicht nur den exakten - auch den schlampigen - bewusst aufnimnmt, und in der Rekonstruktion umsetzt.
Voraussetzung ist natürlich das Beherrschen der Schabloniertechnik,
in Pause - Strich - und Schnitt.
Zum Erfolg führt aber nur, wenn man die Eigenheiten der Ausführung des Originals in allen Punkten, nicht nur den exakten - auch den schlampigen - bewusst aufnimnmt, und in der Rekonstruktion umsetzt.
J.Lange Tresor
Beispiel der Oberflächenlasur, auch Holzmaserierung genannt, Original ausgeführt nach Vorbild der vorhandenen Reste. Innenanstrich mit Ölfarbe grün.
Der massive Unterbau wurde auch Holzsaniert und lasiert.
Vergoldung lt. Bestand, Metalloberflächen der Schließelemente wurden poliert.
Der massive Unterbau wurde auch Holzsaniert und lasiert.
Vergoldung lt. Bestand, Metalloberflächen der Schließelemente wurden poliert.
Deckenmalerei
Viel war nicht mehr vorhanden, aber mit Akribie und Verständnis, auch ein wenig aus dem Fundus gegriffen, konnten wir auch diese Deckenmalerei wieder herstellen.
Schablonen Fries + Fläche
Unter Putz- und Stukkaturrohr war an der hölzernen Brüstungsfläche eine Schablonenmalerei zu entdecken, ein Fries als oberer Wandabschluß zur Decke war ebenfalls unter Überputzungen versteckt. Die Besonderheit an dieser Aufgabe war die Mischtechnik zwischen Punktretusche und ergänzender Schablonierung, inkl. konturgenauer Kittungen.
Schablone mit Gold und Linierungen
Ein weiteres Beispiel von Schablonierung; im Deckenbereich zusätzlich mit Linierungen und Vergoldung.
In Teilbereichen wie dem Abschlußfries war die Schablonierung durch Handmalerei ergänzt, ein übliches Verfahren.
In Teilbereichen wie dem Abschlußfries war die Schablonierung durch Handmalerei ergänzt, ein übliches Verfahren.